Ersatzwahl Schreiberamt: Stille wahl zustande gekommen
Aktuelles/Termine
Termine / Informationen
Helen Sieber-Bühlmann in stiller Wahl gewählt. Sie wird das Amt als Korporationsrätin / Schreiberin per 01. Mai 2021 antreten und damit Heidi Frey ablösen.
- 16. - 18. April 2021: Besichtigung Bauprojekt Heissenstein / Wiedereröffnung Kulturkeller SCHTEI
Informationen Wahlgremium
Absage Nominationsveranstaltung
Wahlgremium: Informationen zur Ersatzwahl des Schreiberamtes
Informationen zum Corona-Virus
Allgemein: https://bag-coronavirus.ch/
Korporation Sempach:
Informationen über die Öffnungszeiten unserer Betriebe / Partnerbetriebe finden Sie direkt auf deren Websites (nachstehende Links anklicken)
- Festhalle Seepark Sempach
- Restaurant Seeland
- Imbiss Bootshaus
- Camping TCS Sempach
- Picknickplatz Steinibühl: Reservationen sind (z.T. mit Einschränkungen) möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Geduld und gute Gesundheit! Korporationsrat Sempach
ABSTAND HALTEN
-
LEBEN RETTEN
Coronavirus - Informationen
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat für die Bevölkerung eine Info-Hotline eingerichtet: Tel. 058 463 00 00 (täglich von 8 bis 18 Uhr). Weitere Informationen zum Coronavirus hat der Bund hier zusammengetragen. Auf der Website des Kantons Luzern (www.lu.ch) sind alle wesentlichen und aktuellen Informationen öffentlich zugänglich.
Demission Heidi Frey
Heidi Frey, seit 2009 Ratsmitglied und Schreiberin der Korporation Sempach, demissioniert auf den 30. April 2021 aus familiären Gründen. Der Korporationsrat hat als Termin für die Ersatzwahl den So. 14. März 2021 festgelegt. Das offizielle Wahlgremium der Korporation hat mit der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten innerhalb der Bürgerschaft der Korporation begonnen.
Unsere Baumspender
Anlässlich der Gewerbeausstellung Dynamo welche im Herbst 2019 in Sempach und um den ganzen Sempachersee stattfand, durften die Besucher des Standes der Korporation Sempach Bäume für eine Wiederaufforstung sponsern. Die Bäume wurden mit dem Hintergrund der drohenden Klimaerwärmung überlegt ausgewählt. Die gepflanzten Bäume sollten einer durchschnittlichen Erwärmung gewachsen und bei längeren Trockenphasen resistenter sein. Für eine Durchmischung des aufgeforsteten Bestandes, wurde die Fläche mit standortsgerechten Baumarten ergänzt.